Was ist der Zinseszinseffekt?
Der Zinseszinseffekt ist eines der mächtigsten Prinzipien in der Finanzwelt und wird oft als das "achte Weltwunder" bezeichnet. Er beschreibt das Phänomen, dass nicht nur auf das ursprüngliche Kapital Zinsen gezahlt werden, sondern mit der Zeit auch auf die bereits erwirtschafteten Zinsen.
Die Zinseszinsformel:
Die mathematische Formel für den Zinseszins lautet:
Kn = K0 × (1 + p/100)n
- Kn = Endkapital nach n Jahren
- K0 = Anfangskapital
- p = Zinssatz pro Jahr in Prozent
- n = Anlagezeitraum in Jahren
Bei regelmäßigen Einzahlungen (Sparplan) erweitert sich die Formel entsprechend.
Die Verdopplungszeit - Die Regel von 72
Eine praktische Faustregel zur Abschätzung, wie lange es dauert, bis sich Ihr Kapital verdoppelt, ist die Regel von 72:
Verdopplungszeit in Jahren ≈ 72 ÷ Zinssatz in %
Zinssatz |
Verdopplungszeit (Jahre) |
Bei 10.000 € Startkapital |
1% |
72 |
20.000 € nach 72 Jahren |
2% |
36 |
20.000 € nach 36 Jahren |
3% |
24 |
20.000 € nach 24 Jahren |
6% |
12 |
20.000 € nach 12 Jahren |
9% |
8 |
20.000 € nach 8 Jahren |
Vergleich: Einfache Verzinsung vs. Zinseszins
Um die Macht des Zinseszinseffekts zu verdeutlichen, hier ein Vergleich zwischen einfacher Verzinsung und Zinseszins:
Jahr |
Einfache Verzinsung (5%) |
Mit Zinseszins (5%) |
Differenz |
0 |
10.000 € |
10.000 € |
0 € |
5 |
12.500 € |
12.763 € |
263 € |
10 |
15.000 € |
16.289 € |
1.289 € |
20 |
20.000 € |
26.533 € |
6.533 € |
30 |
25.000 € |
43.219 € |
18.219 € |
Basis: 10.000 € Anfangskapital, 5% Zinssatz, ohne zusätzliche Einzahlungen
Einflussfaktoren auf den Zinseszinseffekt
Die Wirkung des Zinseszinseffekts wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Zinssatz
Der Zinssatz ist der wichtigste Faktor für die Entwicklung Ihres Kapitals. Schon kleine Unterschiede können über lange Zeiträume enorme Auswirkungen haben:
- 10.000 € bei 2% über 30 Jahre: 18.114 €
- 10.000 € bei 4% über 30 Jahre: 32.434 €
- 10.000 € bei 6% über 30 Jahre: 57.435 €
- 10.000 € bei 8% über 30 Jahre: 100.627 €
Wie Sie sehen, führt die Verdopplung des Zinssatzes von 4% auf 8% zu mehr als einer Verdreifachung des Endkapitals!
Anlagedauer
Zeit ist der zweite entscheidende Faktor. Je länger Ihr Geld angelegt ist, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt:
- 10.000 € bei 5% über 10 Jahre: 16.289 €
- 10.000 € bei 5% über 20 Jahre: 26.533 €
- 10.000 € bei 5% über 30 Jahre: 43.219 €
- 10.000 € bei 5% über 40 Jahre: 70.400 €
Die Verdopplung der Laufzeit von 20 auf 40 Jahre führt zu mehr als einer Verdopplung des Endkapitals!
Zinsintervall
Kürzere Zinsintervalle (z.B. monatliche statt jährliche Verzinsung) verstärken den Zinseszinseffekt zusätzlich:
- Jährliche Verzinsung (5% p.a.): Effektiver Jahreszins = 5,00%
- Halbjährliche Verzinsung (2,5% pro Halbjahr): Effektiver Jahreszins = 5,06%
- Vierteljährliche Verzinsung (1,25% pro Quartal): Effektiver Jahreszins = 5,09%
- Monatliche Verzinsung (0,42% pro Monat): Effektiver Jahreszins = 5,12%
- Tägliche Verzinsung (0,014% pro Tag): Effektiver Jahreszins = 5,13%
Tipp: Sparpläne maximieren den Zinseszinseffekt
Die Kombination aus regelmäßigen Einzahlungen und dem Zinseszinseffekt ist besonders mächtig:
- Beispiel: 200 € monatliche Einzahlung bei 6% Verzinsung:
- Nach 10 Jahren: 31.994 € (24.000 € eingezahlt, 7.994 € Zinsen)
- Nach 20 Jahren: 91.524 € (48.000 € eingezahlt, 43.524 € Zinsen)
- Nach 30 Jahren: 200.903 € (72.000 € eingezahlt, 128.903 € Zinsen)
- Nach 40 Jahren: 395.615 € (96.000 € eingezahlt, 299.615 € Zinsen)
Je länger Sie sparen, desto größer wird der Anteil der Zinsen am Gesamtvermögen!