Kostenlose Online-Rechner für Finanzen, Gesundheit und Alltag
Berechnen Sie Ihre Kreditrate, Laufzeit und Gesamtkosten
Geben Sie Ihre Kreditdaten ein, um Ihre monatliche Rate und Gesamtkosten zu berechnen.
Mit unserem kostenlosen Kreditrechner können Sie schnell und einfach Ihre monatliche Rate, die Gesamtkosten und den detaillierten Tilgungsplan für Ihren Kredit berechnen. Egal ob Autokredit, Renovierungskredit oder Konsumkredit - unser Rechner hilft Ihnen bei der optimalen Finanzierungsplanung.
Annuitätendarlehen: Die beliebteste Kreditform in Deutschland. Sie zahlen jeden Monat eine gleichbleibende Rate, die sich aus Tilgungs- und Zinsanteil zusammensetzt. Am Anfang ist der Zinsanteil hoch, mit der Zeit steigt der Tilgungsanteil.
Ratentilgungsdarlehen: Bei dieser Variante bleibt der Tilgungsanteil konstant, während die Zinsen mit sinkender Restschuld abnehmen. Die Gesamtrate wird dadurch von Monat zu Monat niedriger.
Endfälliges Darlehen: Während der Laufzeit zahlen Sie nur die Zinsen. Die gesamte Kreditsumme wird am Ende der Laufzeit in einer Summe zurückgezahlt.
Die Höhe Ihres Kreditzinses hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Vergleichen Sie mehrere Angebote: Die Zinssätze können zwischen den Banken stark variieren. Ein Vergleich kann Ihnen mehrere hundert Euro sparen.
Achten Sie auf den effektiven Jahreszins: Dieser berücksichtigt alle Kosten und ermöglicht einen fairen Vergleich zwischen verschiedenen Angeboten.
Nutzen Sie Sondertilgungen: Viele Kredite erlauben kostenlose Sondertilgungen, die die Gesamtkosten deutlich reduzieren können.
Wählen Sie die richtige Laufzeit: Kurze Laufzeiten bedeuten höhere Monatsraten, aber niedrigere Gesamtkosten. Finden Sie den für Sie passenden Kompromiss.
Viele Kreditnehmer machen typische Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Der Kreditmarkt entwickelt sich ständig weiter. Aktuelle Trends sind:
Digitale Kreditvergabe: Online-Kredite mit schneller Bearbeitung und oft günstigeren Konditionen durch niedrigere Verwaltungskosten.
Flexible Rückzahlung: Viele Anbieter ermöglichen Ratenpausen oder flexible Tilgungen bei veränderten Lebensumständen.
Nachhaltigkeit: Grüne Kredite für umweltfreundliche Investitionen werden oft mit besseren Konditionen angeboten.
Peer-to-Peer-Kredite: Private Investoren finanzieren Kredite über Online-Plattformen, oft zu attraktiven Konditionen.