Zum Hauptinhalt springen

Kreditrechner

Berechnen Sie Ihre Kreditrate, Zinsen und den vollständigen Tilgungsplan

Kreditdaten eingeben

Kreditarten im Vergleich

Kredittyp Eigenschaften Vorteile
Annuität Gleichbleibende monatliche Rate Einfache Budgetplanung durch konstante Rate
Tilgung Konstante Tilgung, abnehmende Gesamtrate Insgesamt niedrigere Zinsbelastung

Sondertilgungen können die Gesamtzinsbelastung erheblich reduzieren und die Kreditlaufzeit verkürzen.

Kreditrechner 2025: Alles zu Krediten und Finanzierungen

Mit unserem Kreditrechner ermitteln Sie schnell und einfach Ihre monatliche Rate, Gesamtkosten und den vollständigen Tilgungsplan für Ihre Finanzierung. Erfahren Sie alles über Kredite, aktuelle Zinsen und Spartipps.

Kreditarten im Überblick

Je nach Verwendungszweck und persönlicher Situation gibt es verschiedene Kreditarten, die sich in Laufzeit, Zinssatz und Flexibilität unterscheiden:

Kreditart Typische Zinsen 2025 Besonderheiten
Ratenkredit 3,5% - 7,9% Flexible Laufzeit, feste monatliche Rate, freie Verwendung
Baufinanzierung 2,7% - 4,5% Lange Laufzeit, grundpfandrechtliche Sicherung, Sondertilgung oft begrenzt
Autokredit 2,9% - 6,5% Zweckgebunden, oft mit 0%-Finanzierung bei Neuwagen, Fahrzeug als Sicherheit
Dispokredit 7,9% - 12,5% Flexible Nutzung, hohe Zinsen, keine feste Tilgung
Rahmenkredit 5,9% - 9,9% Flexibler Verfügungsrahmen, nur Zinsen auf die genutzte Summe

Was bestimmt Ihre monatliche Rate?

Drei Faktoren entscheiden, wie viel Sie jeden Monat zahlen müssen - und wie viel der Kredit Sie insgesamt kostet:

Die Magie hinter Ihrer Kreditrate:

Keine Sorge - Sie müssen keine komplizierten Formeln verstehen! Unser Rechner erledigt die Mathematik für Sie.

Diese drei Dinge bestimmen Ihre Rate:

  • Wie viel Geld brauchen Sie? - Je höher der Kreditbetrag, desto höher die Rate
  • Wie teuer ist das Geld? - Der Zinssatz bestimmt, wie viel extra Sie zurückzahlen
  • Wie lange zahlen Sie zurück? - Längere Laufzeit = kleinere Rate, aber mehr Gesamtkosten

Ein Beispiel zum Verstehen:

Sie leihen 10.000 € für 5 Jahre (60 Monate) zu 4% Jahreszins.

Ihre monatliche Rate beträgt dann 184,17 €.

Nach 5 Jahren haben Sie insgesamt 11.050,20 € zurückgezahlt. Davon waren 1.050,20 € Zinsen.

Was beeinflusst Ihren Kreditzins?

Die Höhe Ihres individuellen Zinssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Persönliche Faktoren

  • Bonität: Ihr SCHUFA-Score und Ihre Kreditwürdigkeit
  • Einkommen: Die Höhe und Regelmäßigkeit Ihres Einkommens
  • Beschäftigungsverhältnis: Festanstellung vs. selbständige Tätigkeit
  • Bestehende Kredite: Ihre aktuelle finanzielle Belastung
  • Wohnsituation: Eigentum vs. Miete als Stabilitätsfaktor

Kreditbezogene Faktoren

  • Kredithöhe: Größere Summen können günstigere Zinsen bedeuten
  • Laufzeit: Längere Laufzeiten führen oft zu höheren Zinssätzen
  • Sicherheiten: Immobilien oder andere Vermögenswerte senken das Risiko und damit den Zins
  • Kreditart: Baufinanzierungen haben typischerweise niedrigere Zinsen als Konsumkredite
  • Verwendungszweck: Zweckgebundene Kredite (Auto, Haus) sind oft günstiger

Ihr Rückzahlungsplan: So zahlen Sie Monat für Monat

Ein Tilgungsplan zeigt genau, wie Sie Ihren Kredit Schritt für Schritt zurückzahlen. Jede Rate besteht aus zwei Teilen: Zinsen und Tilgung (Rückzahlung des geliehenen Geldes):

Wann? Sie zahlen Davon für Zinsen Davon für Rückzahlung Noch zu zahlen
1. Monat 184,17 € 33,33 € 150,84 € 9.849,16 €
2. Monat 184,17 € 32,83 € 151,34 € 9.697,82 €
... ... ... ... ...
59 184,17 € 1,22 € 182,95 € 183,55 €
60 184,16 € 0,61 € 183,55 € 0,00 €

Wohin gehen die Zinsen 2025?

Die Zeiten der Super-Niedrigzinsen sind vorbei! Nach dem Zinsanstieg 2023/2024 sieht es für 2025 so aus:

Das passiert gerade bei den Zinsen

  • Die Europäische Zentralbank: Endlich! Nach den vielen Zinserhöhungen kommen jetzt die ersten Senkungen
  • Hausbau-Kredite: Die Zinsen haben sich bei etwa 3,5% für 10 Jahre Zinsbindung eingependelt
  • Normale Kredite: Werden langsam günstiger, weil Banken und Online-Anbieter um Kunden kämpfen
  • Teuerung: Die Inflation sinkt auf etwa 2,5% - das könnte die Zinsen stabil halten

So bekommen Sie einen günstigeren Kredit

  1. Vergleichen, vergleichen, vergleichen: Holen Sie mindestens 3-5 Angebote ein - die Unterschiede können riesig sein!
  2. Ihre SCHUFA aufpolieren: Prüfen Sie Ihren Score auf Fehler und zahlen Sie alte Kredite pünktlich zurück
  3. Sicherheiten anbieten: Ein Bürge oder etwas Eigenkapital können Ihren Zins deutlich drücken
  4. Laufzeit clever wählen: Kurze Laufzeit = weniger Gesamtkosten, lange Laufzeit = niedrigere Monatsrate
  5. Rechtzeitig umschulden: Planen Sie 12-18 Monate vor Ende der Zinsbindung Ihre Anschlussfinanzierung

Vorsicht bei den Zinsen: Effektivzins ist entscheidend!

Banken zeigen Ihnen oft verschiedene Zinssätze - lassen Sie sich nicht verwirren! Der effektive Jahreszins ist der einzige, der wirklich zählt:

Nominalzins (Sollzins)

  • Reiner Zinssatz für das geliehene Kapital
  • Berücksichtigt keine Nebenkosten
  • Oft als "Werbezins" prominent dargestellt
  • Kann niedriger erscheinen als die tatsächlichen Kreditkosten

Effektivzins

  • Gesetzlich vorgeschriebene Preisangabe für Kredite (PAngV)
  • Beinhaltet alle Kosten (Bearbeitungsgebühren, Kontoführung, Restschuldversicherung)
  • Ermöglicht fairen Vergleich verschiedener Kreditangebote
  • Gibt die tatsächliche jährliche Belastung an

Kreditfallen vermeiden:

  • Versteckte Kosten: Achten Sie auf Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren und verpflichtende Versicherungen
  • Unflexible Verträge: Prüfen Sie Möglichkeiten zur Sondertilgung und vorzeitigen Kündigung
  • Kredithaie: Seriöse Anbieter verlangen keine Vorabgebühren und bieten transparente Konditionen
  • Überschuldung: Planen Sie Ihre Finanzen realistisch und kalkulieren Sie einen Puffer ein
  • Restschuldversicherungen: Oft teuer und mit eingeschränkten Leistungen - prüfen Sie Alternativen
  • Lange Kreditlaufzeiten: Minimieren die monatliche Rate, erhöhen aber die Gesamtkosten erheblich

Vorteile unseres Kreditrechners

Mit unserem kostenlosen Online-Kreditrechner können Sie:

  • Vollständigen Tilgungsplan erstellen: Sehen Sie die Entwicklung Ihres Kredits über die gesamte Laufzeit
  • Verschiedene Szenarien vergleichen: Testen Sie unterschiedliche Laufzeiten, Zinssätze und Kreditbeträge
  • Optimale Ratenhöhe finden: Balancieren Sie zwischen monatlicher Belastung und Gesamtkosten
  • Sondertilgungen berücksichtigen: Planen Sie Sonderzahlungen und sehen Sie deren Auswirkung auf die Kreditlaufzeit
  • Zinsbindungsende berechnen: Erfahren Sie, wann eine Anschlussfinanzierung fällig wird
  • Datenschutz wahren: Alle Berechnungen erfolgen lokal in Ihrem Browser - Ihre Daten bleiben bei Ihnen

Hinweis: Unser Kreditrechner dient zur Orientierung und ersten Einschätzung von Finanzierungsmöglichkeiten. Die tatsächlichen Kreditkonditionen können je nach individueller Bonität, Bank und aktueller Marktlage variieren. Für verbindliche Angebote kontaktieren Sie bitte direkt eine Bank oder einen unabhängigen Finanzberater.