Mietrechner

Analyse der Mietkosten und Bewertung der Angemessenheit von Mietpreisen basierend auf Marktwerten.

950
Gesamtmiete pro Monat
Kaltmiete: 800
Nebenkosten: 150
Pro m²: 14.62/m²
Bewertung: Angemessen

Kostenaufschlüsselung

Kaltmiete 800
Nebenkosten 150
Warmmiete gesamt 950
Jährliche Mietkosten 11.400
Anteil am Nettoeinkommen 38%
Verfügbares Einkommen 1.550

Erschwinglichkeitsanalyse

Empfohlener Mietanteil (max. 30%) 750
Absolutes Maximum (40%) 1.000
Marktwert Schätzung 850 - €1.050
Preis-Leistungs-Verhältnis Gut
Empfehlung Angemessen

Mietrechner 2025: Angemessene Mieten bewerten

Unser Mietrechner analysiert Mietkosten und bewertet die Angemessenheit von Mietpreisen basierend auf aktuellen Marktwerten und regionalen Gegebenheiten.

Mietpreise Deutschland 2025: Regionale Unterschiede

🏙️ Großstädte (€/m²)

München: 18-25€
Frankfurt: 16-22€
Hamburg: 13-18€
Berlin: 12-16€
Köln: 11-15€

🌾 Ländliche Gebiete (€/m²)

Bayern (ländlich): 8-12€
Baden-Württemberg: 7-11€
Nordrhein-Westfalen: 6-9€
Ostdeutschland: 5-8€
Mecklenburg-Vorpommern: 4-7€

Mietbelastung und 30%-Regel

Nettoeinkommen Empfohlene Miete (30%) Maximum (40%) Wohnfläche bei 12€/m²
2.000€ 600€ 800€ 50m²
2.500€ 750€ 1.000€ 62m²
3.000€ 900€ 1.200€ 75m²
4.000€ 1.200€ 1.600€ 100m²
5.000€ 1.500€ 2.000€ 125m²

Häufig gestellte Fragen zur Miete

Ist meine Miete zu hoch?

Vergleichen Sie mit dem örtlichen Mietspiegel und ähnlichen Objekten. Eine Mietbelastung über 40% des Nettoeinkommens gilt als kritisch.

Was gehört zu den Nebenkosten?

Heizung, Wasser, Müll, Hausreinigung, Hausmeister. Strom und Internet zahlen Sie meist separat. Rechnen Sie mit 2-3€/m² zusätzlich.

Wie finde ich faire Mietpreise?

Nutzen Sie den örtlichen Mietspiegel, Immobilienportale und unser Mietrechner. Vergleichen Sie mindestens 3-5 ähnliche Objekte in der Nähe.

Wann ist eine Mieterhöhung rechtens?

Nach 12 Monaten, maximal 20% in 3 Jahren, bei Verweis auf örtlichen Mietspiegel oder 3 Vergleichswohnungen. Modernisierung rechtfertigt 8% der Kosten jährlich.