Zum Hauptinhalt springen

BMI-Rechner

Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index und erfahren Sie mehr über Ihre Gewichtskategorie

Körperdaten eingeben

Jahre
Das Alter beeinflusst die Bewertung Ihres BMI
cm
kg
Hinweis: Der BMI ist ein grober Richtwert und berücksichtigt nicht alle Faktoren wie Muskelmasse oder Körperbau. Bei Fragen zu Ihrem Gewicht konsultieren Sie bitte einen Arzt.
BMI Berechnung

Geben Sie Ihre Daten ein und drücken Sie auf "BMI berechnen"

Hier wird Ihr BMI und eine Einschätzung angezeigt

Ihr persönliches Ergebnis

16 18.5 25 30 40
0.0 kg/m²

Ihre Kategorie

Normalgewicht

Einschätzung

Ihr Idealgewicht

Basierend auf Ihrer Größe sollte Ihr Gewicht zwischen 60 und 80 kg liegen.

Vergleich

Ihr BMI ist im Durchschnitt für Ihre Altersgruppe und Ihr Geschlecht.

Empfehlungen für Sie

BMI-Tracker

Verfolgen Sie die Entwicklung Ihres BMI über die Zeit. Ihre letzten Berechnungen werden hier gespeichert.

Noch keine BMI-Daten gespeichert. Berechnen Sie Ihren BMI, um Ihre erste Aufzeichnung zu erstellen.

Datum Gewicht (kg) BMI Kategorie Veränderung

Über den BMI-Rechner

Definition des Körpermasseindex

Der Körpermasseindex (KMI), international bekannt als Body-Mass-Index (BMI), ist ein biometrischer Kennwert zur Bewertung der Körpermasse. Dieser Indikator setzt das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße und ermöglicht eine Einordnung in verschiedene Gewichtskategorien.

Berechnungsmethode

Die mathematische Grundlage des Körpermasseindex basiert auf folgender Verhältnisgleichung:

KMI = Körpermasse (kg) / Quadrat der Körperhöhe (m²)

BMI-Klassifikationen (WHO)

BMI (kg/m²) Klassifikation
< 18.5 Untergewicht
18.5 - 24.9 Normalgewicht
25.0 - 29.9 Übergewicht
30.0 - 34.9 Adipositas Grad I
35.0 - 39.9 Adipositas Grad II
≥ 40.0 Adipositas Grad III

Weitere Gesundheitsrechner

Kalorienrechner

Ermitteln Sie Ihren individuellen Energiebedarf unter Berücksichtigung personenspezifischer Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpermaße und körperlicher Aktivität.

Zum Kalorienrechner

Körperfettrechner

Analysieren Sie Ihre Körperzusammensetzung mittels verschiedener wissenschaftlicher Berechnungsmethoden für eine differenzierte Beurteilung des Körperfettanteils.

Zum Körperfettrechner

Grundumsatzrechner

Bestimmen Sie Ihren basalen Energieverbrauch – die Energiemenge, die Ihr Organismus im Ruhezustand zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen benötigt.

Zum Grundumsatzrechner

Häufig gestellte Fragen zum BMI-Rechner

Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine einfache Formel, die das Verhältnis zwischen Gewicht und Größe berechnet. Man teilt das Körpergewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern: BMI = Gewicht (kg) / (Größe (m))².

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilt die BMI-Werte in diese Gruppen ein:

  • Zu wenig Gewicht: BMI unter 18,5
  • Gesundes Gewicht: BMI zwischen 18,5 und 24,9
  • Leichtes Übergewicht: BMI zwischen 25 und 29,9
  • Starkes Übergewicht Stufe 1: BMI zwischen 30 und 34,9
  • Starkes Übergewicht Stufe 2: BMI zwischen 35 und 39,9
  • Starkes Übergewicht Stufe 3: BMI ab 40

Der BMI hat einige Schwächen, die Sie kennen sollten. Er kann nicht zwischen Muskeln und Fett unterscheiden und berücksichtigt weder Alter noch Geschlecht. Auch die Verteilung des Körperfetts wird nicht erfasst. Sportler mit viel Muskelmasse haben oft einen hohen BMI, obwohl sie sehr fit sind. Bei älteren Menschen, Kindern, Jugendlichen und Schwangeren sollte man den BMI anders bewerten.

Um Ihren Körper genauer zu beurteilen, können Sie diese zusätzlichen Messmethoden nutzen:

  • Bauchumfang messen: Zeigt, wie viel Bauchfett Sie haben, was wichtig für die Gesundheit ist
  • Taille-Hüft-Verhältnis: Prüft, wie Ihr Körperfett zwischen Bauch und Hüfte verteilt ist
  • Körperfettmessung: Bestimmt, wie viel Prozent Ihres Gewichts aus Fett besteht
  • Körperanalysewaage: Misst die Zusammensetzung Ihres Körpers mit einem schwachen Stromsignal