Bürgergeld 2025: Regelungen, Beträge und Anspruchsvoraussetzungen
Aktuelle Änderungen beim Bürgergeld 2025
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelbeträge für das Bürgergeld. Die Leistungen wurden an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst und um durchschnittlich 3,4% erhöht. Zudem wurden die Freibeträge für Erwerbseinkommen ausgeweitet und die Vermögensfreigrenzen angehoben, um die Arbeitsaufnahme attraktiver zu gestalten und mehr Sicherheit für Leistungsempfänger zu bieten.
Bürgergeld-Regelbedarfe 2025
Personengruppe | Monatlicher Regelbedarf | Änderung zu 2024 |
---|---|---|
Alleinstehende, Alleinerziehende | 563 € | +19 € (+3,5%) |
Paare pro Person in Bedarfsgemeinschaft | 506 € | +17 € (+3,5%) |
Erwachsene bis 25 Jahre im Elternhaus | 451 € | +15 € (+3,4%) |
Jugendliche 14-17 Jahre | 471 € | +16 € (+3,5%) |
Kinder 6-13 Jahre | 390 € | +13 € (+3,5%) |
Kinder 0-5 Jahre | 357 € | +12 € (+3,5%) |
Wohnung und Heizung: Das wird bezahlt
Wie groß darf Ihre Wohnung sein?
Zusätzlich zum Regelbedarf übernimmt das Jobcenter auch Ihre Miete und Heizkosten - solange diese "angemessen" sind. Was angemessen ist, hängt von Ihrem Wohnort ab und wird von jeder Stadt oder jedem Landkreis selbst festgelegt.
Wer wohnt dort? | So viel Platz ist okay |
---|---|
Einzelperson | 45-50 m² |
2 Personen | 60 m² |
3 Personen | 75 m² |
4 Personen | 90 m² |
Jede weitere Person | +15 m² |
Beispiele für Mietobergrenzen 2025
Die Mietobergrenzen variieren je nach Region erheblich:
Stadt | 1 Person | 4 Personen |
---|---|---|
München | 781 € | 1.590 € |
Berlin | 634 € | 1.182 € |
Hamburg | 613 € | 1.073 € |
Köln | 642 € | 1.148 € |
Ländlicher Raum | 350-450 € | 600-750 € |
Seit 2023 gibt es eine Karenzzeit von 12 Monaten, in der die tatsächlichen Kosten auch bei Überschreitung der Angemessenheitsgrenzen übernommen werden.
Was dürfen Sie behalten? Freibeträge 2025
Diese Ersparnisse dürfen Sie behalten:
- Grundbetrag: 15.000 € pro Person in Ihrer Familie
- Für die Rente: 8.000 € pro Lebensjahr (z.B. 320.000 € mit 40 Jahren)
- Ihr eigenes Haus oder Wohnung: Wenn die Größe angemessen ist
- Für größere Anschaffungen: 1.750 € extra
- Ihr Auto: Wenn Sie damit zur Arbeit fahren, meist kein Problem
So viel dürfen Sie dazuverdienen:
- Die ersten 100 € im Monat: Komplett für Sie
- Von 100 bis 520 €: Sie behalten 20% davon
- Von 520 bis 1.000 €: Sie behalten 30% davon
- Von 1.000 bis 1.400 €: Sie behalten 10% davon
- Schülerjobs (unter 25 Jahre): Bis zu 520 € bleiben komplett
- Ehrenamtliche Arbeit: 250 € monatlich bleiben Ihnen
Was ist neu beim Bürgergeld im Vergleich zu Hartz IV?
Aspekt | Altes System (Hartz IV) | Neues System (Bürgergeld) |
---|---|---|
Vermögensschonvermögen | 150 € pro Lebensjahr, max. 10.050 € | 15.000 € pro Person + 8.000 € pro Lebensjahr für Altersvorsorge |
Karenzzeit Wohnung | Keine | 12 Monate keine Prüfung der Angemessenheit |
Sanktionen | Strenge Sanktionen bis 100% möglich | Abgestufte Leistungsminderungen (max. 30%) |
Fokus der Arbeitsförderung | Schnelle Vermittlung in Arbeit | Nachhaltige Qualifikation und langfristige Integration |
Weiterbildungsprämien | Kaum vorhanden | 150 € monatlich + Abschlussprämien bis 1.500 € |
🙋♀️ Häufig gestellte Fragen
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Grundsätzlich hat Anspruch auf Bürgergeld, wer mindestens 15 Jahre alt ist, erwerbsfähig ist (mindestens 3 Stunden täglich arbeiten kann), seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat und hilfebedürftig ist.
Wie wird das Bürgergeld beantragt?
Das Bürgergeld kann online über das Portal der Bundesagentur für Arbeit, persönlich im Jobcenter, schriftlich per Post oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 beantragt werden.
Welche Auswirkungen haben Nebenjobs auf das Bürgergeld?
Die ersten 100 € bleiben komplett anrechnungsfrei. Von 100-520 € bleiben 20%, von 520-1.000 € bleiben 30% und von 1.000-1.400 € bleiben 10% beim Empfänger.
Wie hoch ist der Mehrbedarf für Alleinerziehende?
Alleinerziehende erhalten einen Mehrbedarf von 36% bei einem Kind unter 7 Jahren oder 2-3 Kindern unter 16 Jahren, bzw. 12% bei einem Kind über 7 Jahren.
Was sind einmalige Bedarfe?
Einmalige Bedarfe können für Erstausstattung der Wohnung, Bekleidung, Schwangerschaft/Geburt, Umzugskosten und andere besondere Situationen beantragt werden.
Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags?
Die Bearbeitung des Antrags dauert in der Regel 2-4 Wochen. In dringenden Fällen kann ein Vorschuss beantragt werden.