Bürgergeld-Rechner
Berechnen Sie Ihren Anspruch auf Bürgergeld nach dem neuen Bürgergeld-Gesetz
Bürgergeld berechnen
Was ist Bürgergeld?
Das Bürgergeld ist die Nachfolge des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) und der Sozialhilfe. Es sichert das Existenzminimum für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestreiten können. Die Reform zum Bürgergeld zielt darauf ab, mehr Respekt, Chancen und soziale Sicherheit zu bieten.
Aktuelle Regelsätze (2025)
- Alleinstehende: 563 €
- Paare pro Person: 506 €
- Kinder 0-5 Jahre: 357 €
- Kinder 6-13 Jahre: 390 €
- Kinder 14-17 Jahre: 471 €
Vorteile des Bürgergeldes im Überblick
Mehr Sicherheit
- Höhere Regelsätze
- Großzügigere Vermögensfreibeträge
- 12 Monate Karenzzeit für Wohnkosten
- Weniger strenge Sanktionen
Bessere Chancen
- Fokus auf Qualifizierung statt Schnellvermittlung
- Weiterbildungsprämien bis 1.500 €
- Bürgergeld-Bonus von 75 € bei Weiterbildung
- Coaching und individuelle Unterstützung
So nutzen Sie unseren Bürgergeld-Rechner richtig
- Haushaltstyp auswählen: Geben Sie an, ob Sie alleinstehend sind, in einer Partnerschaft leben oder Kinder haben.
- Besondere Situationen berücksichtigen: Schwangerschaft oder medizinisch notwendige Ernährung können zu Mehrbedarfen führen.
- Wohnkosten eingeben: Ihre Miete und Heizkosten sind wichtige Faktoren für die Berechnung.
- Einkommen angeben: Wenn Sie ein Einkommen haben, wird dieses teilweise angerechnet.
- Ergebnis prüfen: Sie erhalten eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres möglichen Anspruchs.
Wichtig zu wissen
Unser Rechner bietet eine erste Orientierung. Die tatsächliche Höhe des Bürgergeldes hängt von vielen individuellen Faktoren ab und wird vom Jobcenter im Einzelfall geprüft. Für eine verbindliche Auskunft wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Jobcenter.
Hinweis: Diese Berechnung dient nur zur Orientierung. Die genaue Höhe des Bürgergeldes wird vom Jobcenter individuell berechnet.