Steuerrechner 2025: Einkommensteuer einfach berechnen
Der Steuerrechner 2025 ermöglicht Ihnen eine schnelle und präzise Berechnung Ihrer Einkommensteuer nach den aktuellen deutschen Steuertarifen. Mit den neuesten Steuersätzen, Freibeträgen und Berechnungsformeln erhalten Sie eine verlässliche Einschätzung Ihrer Steuerlast und Ihres Nettoeinkommens.
Unser Rechner berücksichtigt alle wesentlichen Faktoren der deutschen Einkommensteuer: den progressiven Steuertarif, Grundfreibeträge, Solidaritätszuschlag und optional die Kirchensteuer. Die Berechnung erfolgt nach dem aktuellen Einkommensteuergesetz (EStG) und liefert Ihnen sowohl Jahres- als auch Monatswerte.
🧮 Progressiver Steuertarif 2025 in Deutschland
Das deutsche Steuersystem basiert auf einem progressiven Tarif, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt. Dies gewährleistet eine gerechte Verteilung der Steuerlast entsprechend der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Einkommen (zu versteuerndes) | Grenzsteuersatz | Beispiel Steuer | Durchschnittssatz |
---|---|---|---|
bis 11.604€ | 0% | 0€ | 0% |
25.000€ | 23% | 2.397€ | 9,6% |
40.000€ | 32% | 6.989€ | 17,5% |
60.000€ | 42% | 15.070€ | 25,1% |
80.000€ | 42% | 23.518€ | 29,4% |
100.000€ | 42% | 31.966€ | 32,0% |
300.000€ | 45% | 116.163€ | 38,7% |
Zusätzliche Steuern und Abgaben 2025
Solidaritätszuschlag
- Satz: 5,5% der Einkommensteuer
- Freibetrag Single: 972€ Steuerschuld
- Freibetrag Verheiratet: 1.944€ Steuerschuld
- Betrifft: Hauptsächlich Gutverdiener
Kirchensteuer
- Bayern/BW: 9% der Einkommensteuer
- Andere Länder: 8% der Einkommensteuer
- Nur für: Kirchenmitglieder
- Steuerlich: Als Sonderausgabe absetzbar
Wichtige Freibeträge
- Grundfreibetrag: 11.604€ (2025)
- Werbungskostenpauschale: 1.230€
- Sonderausgabenpauschale: 36€
- Kinderfreibetrag: 6.624€ pro Kind