Zum Hauptinhalt springen

Körperfettrechner

Berechnen Sie Ihren Körperfettanteil mit verschiedenen Methoden und erhalten Sie eine detaillierte Auswertung.

Körperfett berechnen

Geschlecht

Was ist Körperfett?

Der Körperfettanteil gibt den prozentualen Anteil des Fettgewebes am Gesamtkörpergewicht an. Im Gegensatz zum BMI berücksichtigt er die Körperzusammensetzung und nicht nur das Verhältnis von Gewicht zu Größe.

Typische Körperfettbereiche

Kategorie Frauen Männer
Essentielles Fett 10-13% 2-5%
Sportler 14-20% 6-13%
Fitness 21-24% 14-17%
Durchschnitt 25-31% 18-24%
Übergewicht 32-38% 25-30%
Adipositas >38% >30%

Berechnungsmethoden

US Navy Methode: Diese Methode verwendet Körperumfangsmessungen und gilt als genauer als BMI-basierte Berechnungen, da sie die Körperzusammensetzung berücksichtigt.

BMI-basierte Methode: Diese Methode ist einfacher, da sie nur Alter, Gewicht und Größe nutzt, aber weniger präzise.

Für genauere Messungen des Körperfettanteils sind medizinische Methoden wie DEXA-Scans, Hydrodensitometrie oder Hautfaltenmessungen empfehlenswert.

Körperkompositionsanalyse: Differenzierte Beurteilung der Körperzusammensetzung

Unser spezialisiertes Analyseinstrument ermöglicht die Quantifizierung des prozentualen Körperfettanteils – ein substantiell aussagekräftigerer Parameter als die isolierte Betrachtung von Körpermasse oder Körpermasseindex. Erfahren Sie, welche Implikationen Ihre Körperzusammensetzung für Gesundheitsstatus und Leistungsfähigkeit hat.

Relevanz der Körperfettquantifizierung im Vergleich zur Gewichtsbestimmung

Der Körperfettanteil repräsentiert den prozentualen Anteil des Fettgewebes an der Gesamtkörpermasse. Im Gegensatz zu eindimensionalen Parametern wie Körpergewicht oder Körpermasseindex (BMI) berücksichtigt dieser Wert die tatsächliche Gewebedifferenzierung und unterscheidet zwischen Fett-, Muskel-, Knochen- und Flüssigkeitskompartimenten.

Diese Differenzierung ist von fundamentaler Bedeutung, da Individuen mit identischen anthropometrischen Grunddaten (Körpermasse und Körperhöhe) erheblich divergierende Körperfettanteile aufweisen können. Ein Athlet mit ausgeprägter Muskelmasse kann nach BMI-Klassifikation fälschlicherweise als "übergewichtig" kategorisiert werden, während eine körperlich inaktive Person mit identischem BMI tatsächlich einen physiologisch bedenklichen Körperfettanteil aufweisen kann.

Medizinische Signifikanz des Körperfettanteils

Der Körperfettanteil zeigt, wie gesund Sie sind. Zu viel Körperfett (Übergewicht) erhöht das Risiko für:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Typ-2-Diabetes
  • Stoffwechselprobleme
  • Bestimmte Krebsarten
  • Gelenkprobleme
  • Hormonstörungen

Aber auch zu wenig Körperfett kann Probleme verursachen:

  • Hormonstörungen
  • Schwächeres Immunsystem und häufigere Erkältungen
  • Mangel an wichtigen Nährstoffen
  • Erhöhtes Risiko für Knochenbrüche
  • Bei Frauen: Ausbleiben der Periode und Fruchtbarkeitsprobleme

Nicht jedes Fett ist gleich:

Es gibt zwei Hauptarten von Körperfett, die unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben:

  • Unterhautfett: Das Fett direkt unter der Haut, das Sie fühlen und sehen können. Es dient hauptsächlich als Wärmeisolierung und Energiespeicher.
  • Bauchfett (Viszeralfett): Das Fett um Ihre inneren Organe im Bauchraum. Dieses Fett ist besonders aktiv und produziert Stoffe, die Entzündungen fördern können. Es ist stärker mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden als Unterhautfett.

Gesunde Körperfett-Bereiche

Der normale Körperfettanteil unterscheidet sich deutlich zwischen Frauen und Männern und verändert sich mit dem Alter:

Einstufung Frauen (%) Männer (%)
Lebensnotwendiges Fett 10-13% 2-5%
Sportlerniveau 14-20% 6-13%
Fitnessbereich 21-24% 14-17%
Gesunder Durchschnitt 25-31% 18-24%
Leichtes Übergewicht 32-38% 25-30%
Starkes Übergewicht >38% >30%

Hinweis zum Alter: Mit zunehmendem Alter steigt der natürliche Körperfettanteil leicht an. Bei Menschen über 50 Jahren können die Normalwerte daher etwa 2-4% höher liegen.

Verschiedene Messmethoden im Vergleich

Es gibt mehrere Wege, den Körperfettanteil zu messen. Diese unterscheiden sich in ihrer Genauigkeit und wie leicht sie durchzuführen sind:

US-Navy-Methode

Misst Körperumfänge an bestimmten Stellen und berechnet daraus mit einer Formel den Körperfettanteil.

Genauigkeit: Mittel (±3-4%)
Vorteile: Einfach selbst durchführbar, kostenlos, nur ein Maßband nötig

BMI-basierte Methode

Schätzt den Körperfettanteil anhand von BMI, Alter und Geschlecht mit Hilfe spezieller Formeln.

Genauigkeit: Niedrig (±5-7%)
Vorteile: Sehr einfach, benötigt nur Gewicht und Größe als Eingabewerte

Professionelle Messmethoden

DEXA-Scan, Unterwasserwiegen oder Bodpod-Messungen gelten als die genauesten Verfahren.

Genauigkeit: Sehr hoch (±1-2%)
Nachteile: Teuer, nur in speziellen Einrichtungen wie Kliniken oder Sportinstituten verfügbar

Tipps zur Verbesserung des Körperfettanteils

Bei zu hohem Körperfettanteil:

  1. Kaloriendefizit einhalten: Etwa 300-500 Kalorien weniger essen als der tägliche Bedarf
  2. Mehr Protein essen: 1,6-2,0 g Protein pro kg Körpergewicht hilft, Muskeln zu erhalten während man Fett verliert
  3. Krafttraining machen: 2-3 Mal pro Woche Krafttraining einbauen, um Muskelmasse zu erhalten
  4. Intervalltraining (HIIT): Kurze, intensive Trainingseinheiten sind besonders wirksam für die Fettverbrennung
  5. Ausreichend schlafen: 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht helfen dem Hormonhaushalt und unterstützen die Fettabnahme

Bei zu niedrigem Körperfettanteil:

  1. Mehr Kalorien zu sich nehmen: Etwa 300-500 Kalorien mehr als der tägliche Bedarf, mit Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel
  2. Gesunde Fette einbauen: Mehr Omega-3 und Omega-9 Fettsäuren aus Nüssen, Avocados und hochwertigen Ölen
  3. Trainingsplan anpassen: Weniger Ausdauertraining, mehr gezieltes Krafttraining für Muskelaufbau
  4. Stress reduzieren: Entspannungstechniken einsetzen, da chronischer Stress den Körperfettanteil ungesund niedrig halten kann
  5. Regelmäßig essen: 4-6 kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt machen es leichter, genug Kalorien aufzunehmen

Warum unser Körperfettrechner?

Unser kostenloser Körperfettrechner bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Mehrere Berechnungsmethoden: US Navy und BMI-basierte Formeln für eine umfassende Einschätzung
  • Geschlechtsspezifische Berechnungen: Berücksichtigt die unterschiedlichen physiologischen Gegebenheiten bei Männern und Frauen
  • Altersangepasste Bewertung: Interpretiert Ihre Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihres Alters
  • Umfassende Auswertung: Detaillierte Einordnung und Empfehlungen basierend auf Ihren Ergebnissen
  • Datenschutz: Ihre persönlichen Daten werden nicht gespeichert – alle Berechnungen erfolgen lokal im Browser

Berechnen Sie jetzt Ihren Körperfettanteil und erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung!

Hinweis: Dieser Körperfettrechner liefert eine Schätzung Ihres Körperfettanteils. Für eine präzisere Messung empfehlen wir professionelle Methoden wie DEXA-Scans oder eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) durch medizinisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Bedenken konsultieren Sie bitte einen Arzt.