Zinsrechner 2025: Zinsen berechnen mit Zinseszins-Effekt
Unser professioneller Zinsrechner berechnet Ihre Kapitalentwicklung mit und ohne Zinseszins-Effekt. Planen Sie Ihre Geldanlage optimal und nutzen Sie die Macht des Zinseszinses für langfristigen Vermögensaufbau.
Albert Einstein nannte den Zinseszins das "achte Weltwunder" - und das aus gutem Grund. Während einfache Zinsen nur auf das ursprüngliche Kapital berechnet werden, wirkt der Zinseszins-Effekt exponentiell: Zinsen werden auf bereits erhaltene Zinsen berechnet, was zu einem beschleunigten Wachstum führt.
🧮 Zinseszins vs. Einfache Zinsen: Der Unterschied
Der Unterschied zwischen einfachen Zinsen und Zinseszinsen wird über längere Zeiträume dramatisch sichtbar. Unser Rechner zeigt Ihnen beide Varianten im direkten Vergleich.
Zinsmethode | 10.000€, 5%, 10 Jahre | Endkapital | Zinserträge |
---|---|---|---|
Einfache Zinsen | Linear | 15.000€ | 5.000€ |
Zinseszinsen (jährlich) | Exponentiell | 16.289€ | 6.289€ |
Monatlicher Zinseszins | 12x pro Jahr | 16.470€ | 6.470€ |
📈 Die 72er-Regel: Verdopplung berechnen
Die 72er-Regel ist eine einfache Faustregel zur Berechnung der Verdopplungszeit Ihres Kapitals:
Zinsmethoden im Detail
Jährliche Zinszahlung
- Häufigkeit: 1x pro Jahr
- Beispiele: Festgeld, Sparbriefe
- Vorteil: Einfache Berechnung
- Rendite: Standard-Zinseszins
Monatliche Zinszahlung
- Häufigkeit: 12x pro Jahr
- Beispiele: Tagesgeld, manche ETFs
- Vorteil: Häufiger Zinseszins-Effekt
- Rendite: Höher als jährlich
Tägliche Zinszahlung
- Häufigkeit: 365x pro Jahr
- Beispiele: Spezielle Sparkonten
- Vorteil: Maximaler Zinseszins
- Rendite: Marginal höher